Das Vinarmarium in Mainz lädt am 30. November 2025 von 13 bis 19 Uhr anlässlich des ersten Adventssonntags zu einem Wein-Nachmittag ein. In der Emmeransstraße 34 können Besucher exklusive französische Weine, spritzige Cremants und eleganten Champagner probieren. Gleichzeitig sorgen feine Gerichte aus Ente und Gans für kulinarische Abrundung. Die Gebühr von zehn Euro wird unmittelbar nach der Verkostung in drei Gutscheine zu je fünf Euro umgewandelt und beim Kauf verrechnet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eintrittsgeld komplett als Rabatte für Weinkäufe in Vinarmarium erhältlich
Am 30. November 2025 öffnet das Vinarmarium, Emmeransstraße 34, Mainz, von 13:00 bis 19:00 Uhr seine historischen Weinkeller. Teilnehmer erreichen die Location unkompliziert mit dem Bus über die Haltestelle Kaufhof oder nutzen die Parkmöglichkeiten der Römerpassage. Der Eintrittspreis in Höhe von zehn Euro wird im Anschluss beim Weineinkauf über ein dreifaches 5-Euro-Gutscheinmodell zurückgezahlt. So entsteht exklusiv sowie kostenoptimiert risikofreies Verkosten feiner Tropfen.
Französische Weinkompositionen und prickelnde Cremants mit Ente und Gans
An diesem Wein-Nachmittag werden erlesene Tropfen aus Frankreich präsentiert, darunter fruchtige Weißweine, kräftige Rotweine, lebendige Cremants und prestigeträchtige Champagner. Begleitend serviert das Team ausgewählte Delikatessen aus Enten- und Gänsefleisch, die in Geschmack und Textur optimal mit den Weintypen harmonieren. Fachkundige Moderationen liefern interessante Insights zu Rebbestand, Terroir und sensorischer Analyse. Teilnehmer haben zudem Gelegenheit, individuelle Beratungsgespräche zu führen und persönliche Favoriten zu ermitteln. Gleichzeitig profitieren sie von attraktiven, exklusiven Einkaufsoptionen.
Umweltfreundliche Rheinhessen-Bioweine von Höbel begeistern mit intensivem reinem Geschmackserlebnis
Im Vinarmarium präsentiert Ecki Höbel seine nachhaltigen Bio-Weine aus Rheinhessen, die sich ideal zu Käse, Fisch und Geflügel kombinieren lassen. Dank biologischer Anbaumethoden und spontanem Ausbau entwickeln sie subtile Aromen von Zitrus, Kräutern und einer feinen Würze. Die saftige Säure balanciert cremige Käsevariationen aus, während mineralische Noten Fischgerichte abrunden. Durch den Verzicht auf synthetische Zusätze bieten diese Tropfen Weinfreunden eine ökologische und kulinarisch vielseitige Alternative zu herkömmlichen Weinen.
Weinexperte Kai Schierke präsentiert portugiesische und georgische Aromen exklusiv
Kai Schierke gewährt Einblicke in technische Weinbaustationen, von offenen Gärbehältern in Portugal bis zu traditionellen Amphoren in Georgien. Teilnehmer verkosten autochthone Rebsorten sowie moderne Cuvees und erfahren Details zu Hefestämmen, pH-Optimierung und Mikrooxygenierung. Abschließend werden Lagerungstechniken, Flaschengärung und Fässerstratifizierung demonstriert. Jeder Gast erhält detaillierte Versuchsprotokolle, Temperaturkurven, pH-Diagramme und Fachliteraturhinweise, um eigene Experimentierprojekte im heimischen Keller umzusetzen. Inklusive kostenfreie Sensorik-Workshops, Analysegeräte-Demonstrationen, Datenblätter im PDF-Format, Video-Tutorials, Online-Forenzugang, Zertifikatsversand, Live-Q&A, Fallstudien und Expertengesprächen.
Besucher zahlen null Euro dank drei Rückvergütungsgutscheinen beim Einkauf
Teilnehmer zahlen zehn Euro Eintrittsgebühr und erhalten im Gegenzug drei Gutscheine a fünf Euro, die beim Kauf von Weinen an Rezeption eingereicht werden können. Somit reduziert sich die effektive Belastung auf null Euro ab der ersten Transaktion vor Ort. Das Modell honoriert Probierlust und steigert gleichzeitig den Absatz. Die Gutscheine werden über einen QR-Code generiert, sind fälschungssicher, fortlaufend nummeriert und in Echtzeit über ein zentrales System validierbar. transparent benutzerfreundlich compliant
Vinarmarium Mainz lädt zum Wein-Tasting mit internationalen Highlights ein
Die Verkostung im Vinarmarium Mainz stellt französische Qualitätsweine, naturnahe Rheinhessische Biotrauben und charaktervolle Weine aus Portugal und Georgien in den Mittelpunkt. Gäste erhalten drei fünf-Euro-Gutscheine im Wert ihres zehn Euro Eintritts, die beim Weinkauf verrechnet werden. Regionale Spezialitäten aus Ente und Gans begleiten die Verkostung und unterstützen die Aromenvielfalt. Durch die Kombination aus hochwertigem Weinangebot, nachhaltigem Anbau und kulinarischer Begleitung entsteht ein stimmiges Eventkonzept für Weinenthusiasten.

