Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet die Region Hannover zum 38. Entdeckertag alle Türen für Entdecker: Über 40 Ausflugsziele, von Fossiliensuche im Steinbruch bis zu Flughafen-Touren, stehen bereit. Zeitgleich wird das Zentrum zwischen Kröpcke und Aegi zur Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und zahlreichen Mitmachaktionen. Als Mobilitätsoption gilt das GVH-Ticket ab 7,20 Euro, während Radbegeisterte die kostenfreie Bike Citizen App nutzen, um individuelle Strecken mit POI-Angaben zu planen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Tag der Entdeckung: Kultur, Natur, Geschichte in 21 Gemeinden

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)
Der Entdeckertag der Region Hannover bündelt in 21 Gemeinden zahlreiche Angebote, die Besucher zu vielseitigen Erkundungen einladen. Museumsbesuche, historische Architekturführungen, Naturbeobachtungen entlang der Leinemasch und künstlerische Installationen bilden das Grundgerüst. Darüber hinaus führen organisierte XXL-Wanderungen und partizipative Keramik-Workshops in Springe zu vertiefenden Erfahrungen. Diese integrative Ausrichtung zwischen Theorie und Praxis fördert nachhaltige Erinnerungen, erweitert den Horizont kultureller Kenntnisse und regt aktive Freizeitbeteiligung an gezielt generationenübergreifend inclusiv zugänglich und kommunikationsfördernd konzipiert.
Regionalverkehr revolutioniert Mobilität mit pauschalen Tarifen und flexiblen Optionen
Für einen festgelegten Tagespreis von 7,20 ? bietet das Westnetz umfassende Mobilität in den Zonen A bis C des Regionalverkehrs. Nutzer mit Anspruch auf Sozialleistungen erwerben das entsprechende Ticket für 3,60 ?. Gruppen erhalten eine Gemeinschaftskarte für 13,10 ?. Darüber hinaus gilt die Fahrberechtigung ohne Aufpreis in Nahverkehrszügen bis zu den Zonen D, E und F. Dieses Tarifmodell gewährleistet eine zuverlässige Kostenübersicht und maximalen Bewegungsfreiraum. Es kombiniert Effizienz, Umweltbewusstsein, Komfort wie beim Deutschlandticket.
Radfans entdecken Stadt und Umland mit Bike Citizen App

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)
Die Fahrrad-App Bike Citizen bietet kostenlos eine detaillierte Übersicht aller Tourenziele als Points of Interest. Sie vereint interaktive Kartenansicht, automatische Wegführung und manuelle Routenanpassungen in einer Anwendung. Nutzer erhalten Informationen zu Distanz, Steigungen und Beschaffenheit des Untergrunds. Offline-Nutzung gewährleistet zuverlässige Navigation in abgelegenen Gegenden. Familien und sportlich Aktive profitieren von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Routenvorschlägen. Umweltfreundliche Mobilität wird durch praktische Funktionen und emissionsfreie Ausflüge gefördert. Live-Tracking und GPX-Exportfunktionen runden das Angebot.
Straßenfest lockt Besucher mit regionalem Sortiment, Musik und Kinderunterhaltung
Im Anschluss an die Touren entsteht in Hannovers Innenstadt ein Festprogramm mit Informationsständen und Verkaufsbuden, auf denen regionale Produkte und Dienstleistungen präsentiert werden. Besucher erkunden regionale Spezialitäten, probieren handwerkliche Erzeugnisse und erhalten Auskünfte zu kulturellen Angeboten. Drei Bühnen bieten Live-Musik von lokalen und überregionalen Künstlern. Im Kinderbereich laden betreute Spielzimmer und Kreativwerkstätten zum Mitmachen ein. Auf dem Opernplatz präsentieren sich regionale Akteure und verlosen bei einem Gewinnspiel Zoo und Theaterkarten.
Einmalige Regionserlebnisse: Barsinghausen, Burgdorf, Garbsen und Hemmingen besucht werden

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)
Der Tag startet im Klosterstollen Barsinghausen mit Rundgängen durch historische Stollen und Exponate zur Verhüttung. In Burgdorf führen multimediale Stationen der Hand-Gottes-Ausstellung durch sakrale Kunst und Schmiedetechniken. Garbsen veranstaltet beaufsichtigtes Hundeschwimmen in Wasserreservoirs mit kontrollierter Tiefe. Langenhagen bietet exklusive Gates-Touren, Towerbesuche und Einblicke in Flugtechnikwartung. Am Würmsee beleuchten temporäre Installationen Uferbereiche. Im Mausoleum Hemmingen interpretieren Guides Grabinschriften, während in Isernhagen Handwerksdemonstrationen traditionelle Fertigungsschritte veranschaulichen anschaulich lehrreich informativ spannend detailreich praktisch.
Grenzenloses regionales Kultur- und Naturerlebnis dank vielfältiger Ausflugsangebote jetzt
Reiseziele außerhalb des Kernbereichs bieten Besuchern eine Bandbreite an kulturellen und naturorientierten Stationen. In Hildesheim ermöglichen Altstadt-Rundgänge historisch fundierte Einblicke in Fachwerkstrukturen und gotische Baukunst. Der Naturpark Südheide stellt abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege mit Informationstafeln bereit. Alfeld entfaltet mit seinem Eisblock-Experiment wissenschaftliche Grundlagen spielerisch. Ebenso lädt das Romantikbad in Rehburg-Loccum zu Kurtraditions-Programmen ein und Wiedensahl inszeniert literarische Fahrradrouten zu Ehren Wilhelm Buschs und regen zur Bewusstseinsbildung in Kulturlandschaften an.
Umweltfreundliches Erkunden per Rad, Bus oder Bahn mit Pauschalangeboten
Die 38. Ausgabe des Entdeckertags in der Region Hannover kombiniert preiswerte Mobilität im öffentlichen Nahverkehr mit digitaler Radnavigation und einem breiten Ausflugsprogramm. Mit der GVH-Tageskarte reisen Besucher in allen Tarifzonen bequem per Bus und Bahn, während die Bike Citizen App individuelle Routenplanung und POI-Infos für vierzig Tourenziele liefert. Diese reichen von Museen und historischen Bauwerken bis zu Naturerlebnissen. In Hannover verwandelt sich die Innenstadt begleitend in eine Erlebnismeile mit Ständen, Bühnen und interaktiven Aktionen, die den Tag abrunden.